Häufig gestellte Fragen
Eine Balanceanalyse untersucht Abläufe und
Ressourcenverteilung, um
Optimierungspotenziale in Organisationen
aufzudecken und Prozesse harmonischer zu
gestalten.
Wir nutzen digitale Erhebungen,
strukturierte Interviews und visuelle
Mapping-Techniken, um ein vollständiges Bild
Ihrer Abläufe zu erhalten.
Der zeitliche Umfang variiert je nach
Projektgröße. In der Regel dauert die
Analyse zwischen zwei und sechs Wochen.
Erfahrene Berater von Fair Balance Edge mit
Expertise in Organisationsprozessen und
Datenaufbereitung übernehmen die
Durchführung.
Sie erhalten einen ausführlichen Bericht mit
identifizierten Optimierungspunkten, klaren
Handlungsempfehlungen und einer
Priorisierung nach Dringlichkeit.
Nach Erstgespräch und Auftragsklärung
erfolgt die Datenerhebung, Auswertung und
abschließend die Präsentation der Ergebnisse
im Kunstmuseum Basel.
Nein. Wir begleiten Sie von Anfang an und
erklären alle Schritte verständlich, sodass
Sie jederzeit den Überblick behalten.
Unser lokaler Standort in Basel und die
persönliche Beratung ohne Standardlösungen
gewährleisten eine individuelle Betreuung.
Ja, viele Schritte wie Interviews und
Workshops lassen sich digital umsetzen.
Vor-Ort-Termine finden nach Absprache im
Kunstmuseum Basel statt.
Die Kosten richten sich nach Umfang und
Aufwand. Wir erstellen Ihnen nach
Erstgespräch ein transparentes Angebot.
Alle Informationen behandeln wir gemäß
unserer Datenschutzrichtlinie streng
vertraulich und sicher.
Nein. Sie können die Analyse als einmalige
Leistung oder als begleitenden Prozess
buchen.
Ihr persönlicher Berater bei Fair Balance
Edge steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per
E-Mail.
Nach Angebotsfreigabe starten wir
unverzüglich mit der Datenerhebung und legen
gemeinsam den Zeitplan fest.
Besuchen Sie unsere Website
fairbalanceedge.com oder kommen Sie direkt
ins Kunstmuseum Basel, Steinenberg 7, 4051
Basel.